Klaus Kinner & Helmut Seidel (Hrsg.)

Rosa Luxemburg. Historische und aktuelle Dimensionen ihres theoretischen Werkes

Geschichte des Kommunismus und Linkssozialismus Band III

  • Veröffentlichung: 1. Januar 2009
  • Seiten: 330
  • ISBN: 978-3-320-02031-6

19,90

»Es ist das Zeichen für die Einheit von Theorie und Praxis im Lebenswerk von Rosa Luxemburg, dass diese […]den Leitfaden zu ihrer Theorie und Lebensführung gebildet hat«

Georg Lukács

Rosa Luxemburgs Werk liegt nahezu vollständig in den »Gesammelten Werken« und den »Gesammelten Briefen« vor. Auch über das Leben der wichtigsten deutschen Revolutionärin sind liegen viele Publikationen erschienen.
Ihr theoretisches Werk hingegen ist bislang kaum einer historisch-kritischen Analyse unterworfen worden, dabei kann dies – ausgehend von heutigen Erfahrungen – ein fruchtbares Unterfangen darstellen. Der vorliegende Band, der Beiträge zur I. Rosa-Luxemburg-Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen im März 2001 versammelt, möchte dazu einen Beitrag leisten.
Die Beiträge machen deutlich, wie unterschiedlich die Perspektiven auf das theoretische Werk Rosa Luxemburgs sein können; die Wirkungsgeschichte ihres Werkes ist denn auch begleitet von mitunter scharfen Auseinandersetzungen. Sie selbst hatte sich zeit ihres Lebens gegen jedwede Vereinnahmung zur Wehr gesetzt. Auch heute noch fällt der Versuch der theoretischen Vergewisserung ihres Werkes durch die Linke kontrovers aus.

Vorwort

I. Die Philosophin

  • Volker Caysa: Rosa Luxemburg – das Leben als Werk
  • Helmut Seidel: Bemerkungen zu Rosa Luxemburgs Marx-Rezeption
  • Wolfgang Fritz Haug: Revolutionärer Determinismus? Notiz zum Fokus der Luxemburgischen Dialektik
  • Michael Brie: Freiheit ist immer die Freiheit der Anderen. Die sozialphilosophischen Dimensionen von Rosa Luxemburgs Kritik an den Bolschewiki

II. Die Ökonomin

  • Siegfried Liebing: Rosa Luxemburg: »Einführung in die Nationalökonomie«
  • Eva Müller: Rosa Luxemburgs Beiträge zur Marxschen Reproduktionstheorie
  • Wladislaw Hedeler: Nikolai Bucharins Studie über die Akkumulation des Kapitals (1914/1925)
  • Joachim Tesch: Rosa Luxemburgs Spuren in der krisentheoretischen Debatte in der Bundesrepublik Deutschland

III. Die Politikerin

  • Frigga Haug: Standbein und Spielbein – Rosa Luxemburgs Konzept von revolutionärer Realpolitik
  • Uwe-Jens Heuer: Rosa Luxemburgs Demokratieverständnis und unsere Epoche – oder: Ist Rosa Luxemburg noch aktuell?
  • Ingo Wagner: »Sozialreform oder Revolution?« Historisch passé – oder?
  • Ernstgert Kalbe: Rosa Luxemburg zur nationalen Problematik im Kontext von Krieg und Revolution
  • Holger Politt: Die polnische Frage bei Rosa Luxemburg

IV. Rosa Luxemburgs Leben und Werk im Vergleich

  • Annelies Laschitha: Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Ein biografischer Vergleich
  • Antonia Opitz: Georg Lukács und Rosa Luxemburg
  • Werner Abel: Hannah Arendt über Rosa Luxemburg
  • Helmut Steiner: Rosa Luxemburg und Alexandra Kollontai – Versuch eines Vergleichs
  • Wolfgang Eichhorn: Über Eduard Bernstein und Rosa Luxemburg

V. Wirkungsgeschichtliche Dimensionen des theoretischen Werks von Rosa Luxemburg

  • Klaus Kinner: Die Luxemburg-Rezeption in KPD und Komintern

Anhang

  • Personenverzeichnis
  • Autorenverzeichnis