Mini_Jaures_RGB.jpg

Jean-Numa Ducange (Hrsg.)

Jean Jaurès oder: Sozialismus wider die Kriegsgefahr

  • Veröffentlichung: 12. Juni 2024
  • Seiten: 184, Broschur
  • Mit 5 Abbildungen
  • ISBN: 978-3-320-02419-2

14,00

»Da die Wirtschaft selbst ein Kampf ist, wird aus dem Krieg der wichtigste, blühendste, umtriebigste aller Wirtschaftszweige.«

Jean Jaurès

Jean Jaurès (1858–1914) – eine Schlüsselfigur der französischen Linken – kämpfte für Gerechtigkeit für die Schwachen und Ausgebeuteten und gegen Kolonialismus und Kriegstreiberei. Sein Einsatz für Frieden, Sozialreformen und Antikolonialismus ist auch heute noch beispielgebend. Der Mitbegründer der Französischen Sozialistischen Partei und der Tageszeitung L’Humanité überzeugte mit seinem rhetorischen Talent – weit über Parteigrenzen hinaus. Als Verfechter eines Reformsozialismus auf humanistischer Grundlage setzte er sich leidenschaftlich für den Pazifismus und gegen den drohenden Ersten Weltkrieg ein. Am Vorabend der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts wurde er 1914 in Paris ermordet, sein Mörder 1919 freigesprochen.

Die »Biografische Miniatur« erinnert zum 110. Jahrestag seiner Ermordung nicht nur an das Leben und Wirken eines Antimilitaristen und Sozialisten, sondern macht auch viele seiner Texte und Zeitdiagnosen erstmals in deutscher Sprache zugänglich. Diese sind aktueller denn je.

Jean-Numa Ducange, geb. 1980, ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Rouen. Er hat sich auf die Geschichte der Französischen Revolution, der französischen und deutschsprachigen Linken sowie des Marxismus spezialisiert.

Inhalt

Jean Jaurès zwischen Vaterland und Internationale
Jean-Numa Ducange

  • Erst die Republik, dann der Sozialismus
  • Regierungsbeteiligung und Dreyfus-Affäre bieten Zündstoff
  • Die neue Sozialistische Partei in Frankreich
  • Sozialisten und Syndikalisten
  • Deutschland und der Marxismus
  • Ein Mann der Kultur
  • Der Frieden und die Welt
  • Eine Ausnahme? Der Blick von Robert Michels auf Jaurès
  • Jaurès und die Nachwelt
  • Frieden in Europa

Texte von und über Jean Jaurès

  • Die Ursprünge des Sozialismus in Deutschland. Luther, Kant, Fichte und Hegel
  • Republik und Sozialismus
  • Redebeitrag auf dem Internationalen
  • Sozialistenkongress in Amsterdam
  • Die sozialistische Natur der Französischen Revolution
  • Das laizistische Schulwesen
  • Generalstreik und Urabstimmung
  • Ein klarer Kurs
  • Sozialismus in der Geschichte
  • Die soziale Bilanz des 19. Jahrhunderts
  • Kapitalismus und Krieg
  • Gegen die Kolonialpolitik
  • Hugo Ball: Jaurès über die französische Armee
  • Leo Trotzki: Jean Jaurès
  • Karl Kautsky: Erinnerungen an Jean Jaurès

Anhang

  • Biografische Daten
  • Personenregister
  • Literaturauswahl
  • Über den Herausgeber