Cover Frantz Fanon: Denker der Dekolonisation

Neuerscheinung zum 100. Geburtstag von Frantz Fanon

Veröffentlicht am

Jetzt erhältlich, pünktlich zum 100. Geburtstag von Frantz Fanon am 20. Juli 2025 – das Buch von Philipp Dorestal »Denker der Dekolonisation«. Fanon gilt als einer der einflussreichsten Denker antikolonialer Bewegungen und hat mit seinem Werk »Die Verdammten dieser Erde« (1961) einen Klassiker der radikalen politischen Theorie vorgelegt. Dieses Buch wurde weltweit zur »Bibel der Dekolonisierung«, gefeiert von Befreiungsbewegungen im globalen Süden ebenso wie von der Studierendenbewegung in den westlichen Metropolen.

Die postkoloniale Theorie konzentriert sich hingegen vor allem auf den »frühen Fanon« – insbesondere auf sein Erstlingswerk »Schwarze Haut, weiße Masken« (1952), das eine innovative Theorie des Rassismus und der kolonialen Subjektivität entwirft. Der »aktivistische Fanon«, der Revolution und politische Praxis in den Mittelpunkt stellte, geriet darüber zunehmend aus dem Blick.

Philipp Dorestal rückt diese vernachlässigten Aspekte nun wieder ins Zentrum. Er erschließt Fanons Denken in seiner ganzen Breite und Tiefe, einschließlich bislang auf Deutsch unveröffentlichter Texte zu Psychiatrie und Politik. Dabei zeigt sich Fanon als origineller politischer Denker, der eine unorthodoxe, materialistische Theorie von Rassismus, kolonialer Entfremdung und der politischen Dimension von Begehren entwickelte – stets in produktiver Auseinandersetzung mit Hegel, Marx, Sartre, de Beauvoir und Césaire.

Dorestals Buch eröffnet neue Perspektiven auf das Gesamtwerk Fanons. Es zeigt, wie dieser eine Theorie entwickelte, die nicht nur die koloniale Realität des globalen Südens beschrieb, sondern auch Fragen aufwarf, die bis heute brennend aktuell sind – etwa im Kontext von Rassismus, Identität, Subjektivität und Befreiung. Ein wichtiges Buch zur rechten Zeit, das Fanon nicht musealisiert, sondern als Impulsgeber für emanzipatorisches Denken und Handeln neu entdeckt.h

Philipp Dorestal, geb. 1978, studierte Geschichte und Philosophie an der Freien Universität Berlin, der Université Paris Nanterre und der Universität Hamburg. Er ist Autor des Buchs »Style Politics. Mode, Geschlecht und Schwarzsein in den USA, 1943–1975« (2014) und Mitherausgeber von C. L. R. James’ Buch »Die schwarzen Jakobiner. Toussaint Louverture und die Haitianische Revolution« (2021).

Philipp Dorestal
Denker der Dekolonisation
Zur Aktualität von Frantz Fanon
184 Seiten, Broschur
18,00 Euro
ISBN 978-3-320-02431-4