»Fernsehen bildet. Immer, wenn der Fernseher an ist,
gehe ich in ein anderes Zimmer und lese.« Marx, Groucho
Seit April 2020 gibt es das #DietzLesefest. Um die Zeit in der Coronakrise angenehmer und angeregter gestalten zu können, stellen wir in regelmäßigen Abständen ein Buch oder Buchbeiträge kostenlos zum Download zur Verfügung.
»David Rjasanow – Marx-Engels-Forscher« ist 1993 in der Bibliothek »Soziales Denken des 19. und 20. Jahrhunderts« erschienen. Der Band zeichnete erstmals in deutscher Sprache Lebensweg und Schaffen des Spiritus Rector der ersten Marx-Engels-Gesamtausgabe nach.
► Zum kostenlosen Download
Antonio Labriola ist einer der Gründer des marxistischen Philosophierens und hat Antonio Gramscis Denken inspiriert. Wolfgang Fritz Haugs Einleitung zur Neuauflage von Labriolas »Drei Versuche zur materialistischen Geschichtsauffassung« ist nun frei zugänglich:
► Zum kostenlosen Download
Wilfriede Otto trägt die Auseinandersetzungen innerhalb der SED-Führung über den Aufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR zusammen. Die Dokumente des inneren Zirkels zum freien Download.
► Zum kostenlosen Download
Freier Download von Aufsätzen aus »Work-Work-Balance. Marx, die Poren des Arbeitstags und neue Offensiven des Kapitals«, herausgegeben von Ingo Stützle.
► Zum kostenlosen Download
![]() |
Im Buchhandel vergriffen, jetzt online verfügbar: »Die neuen Bonapartisten«, herausgegeben von Martin Beck und Ingo Stützle. ► Zum kostenlosen Download |
|
Freier Download von Ausschnitten aus »Keine Enteignung ist auch keine Lösung« von Sabine Nuss. ► Zum kostenlosen Download |
|
Freier Download von Aufsätzen aus »Marx und die Roboter«, herausgegeben von Sabine Nuss und Florian Butollo. ► Zum kostenlosen Download |
|
»Aller Anfang ist schwer, gilt in jeder Wissenschaft«, schreibt Karl Marx im Vorwort zu »Das Kapital«. Er wusste wovon er sprach. Wir haben die Anläufe gesammelt herausgegeben. ► Zum kostenlosen Download |
|
Sie war eine sozialistische Aktivistin und flüchtete nach Paris, Brüssel und London. Dort lebte sie mit ihrem Mann Karl, einem Gesellschaftstheoretiker. Die Biografie über Jenny Marx, geborene von Westphalen. ► Zum kostenlosen Download |
![]() |
Die komplette Einführung in das Leben und Denken Eduard Bernsteins. Von Tom Strohschneider. ► Zum kostenlosen Download |